Im April 2025 werden die Schönberger Passionsspiele im Triangel St. Vith aufgeführt. Bis dahin werden weiterhin Spieler(innen) und Statisten gesucht. Kontakt: info@passio.be

Familientag am 27. August 2023
Theaterworkshop II in St. Vith
Am 17. Juni 2023 fand der 2. Theaterworshop in St. Vith statt. Hier einige Fotos – der Ablauf war identisch mit den vorherigen (siehe unten)
EUROPASSION CONGRESS HORICE NA SUMAVE 2023 - Fotoreport
Nachbericht Passio – Theaterworkshop I
Am Samstag, den 15. April trafen sich die ersten Teilnehmenden zu dem von unserem Regisseur Jörg angebotenen Theaterworkshop in Weywertz.
12 SpielerInnen und Spieler und 3 Jugendliche, Jana, Amélie und Sophie, waren die aktiven Teilnehmer des Workshops. Wie Jörg im Vorfeld schon angekündigt hatte, konnten ebenfalls weitere SpielerInnen passiv teilnehmen und zuschauen. Ebenfalls waren Walter aus dem Team der Konstrukteure und Rudi vom Vorstand auch zugegen. Georg, ebenfalls vom Vorstand, übernahm routiniert die Aufgabe des „Chronisten“.


Nach einer Vorstellungsrunde, bei der die Teilnehmenden ihren Namen mit ihrem Lieblingsgericht gestisch verbinden sollten und weiteren WarmUps ging es dann tiefer in die Theaterarbeit. Jörg stellte das Potentialmodell nach Birkenbihl vor und lud die Teilnehmenden ein sich
ebenfalls weitere Videos von Vera F. Birkenbihl anzuschauen.


Jedoch hat er dieses Modell weiterentwickelt und die Theaterpädagogik hinzugefügt, die uns erlaubt schlafende Talente und weitere Lösungsmodelle für unsere persönliche sowie theatralische Entwicklung neu zu entdecken.


Dann folgten ein paar Übungen, die sich mit dem stimmlichen und körperlichen Ausdruck befassten, die ja bekanntlich für das Bühnenspiel genauso wichtig sind.


Bereits im Vorfeld hatte Jörg darum gebeten, dass die Teilnehmenden Theaterszenen mitbringen, die sie bei den letzten Passionsspielen oder in anderen Theatergruppen einstudiert hatten, damit wir anhand dieser Szenen erfahren konnten, wie Jörg arbeitet. Julian hatte den Monolog „Kain“ von Friedrich Koffka vorbereitet, den er im letzten Jahr als Prüfungsmonolog in der Akademie präsentierte. Nach dieser hervorragend gespielten Szene verspürten doch einige Gänsehaut und hatten eine kleine Ahnung davon, wie intensives Spiel
beeindrucken kann.
Danny nahm dann auch ihren Mut zusammen und präsentierte aus den letzten Spielen ihre kleine Szene mit der „Birne Maya“. Nachdem Jörg dann mit ihr einige Minuten gearbeitet hatte, d.h. mehrmals unterbrach, nochmals „reinkommen“ ließ, Betonung und Aussprache korrigierte, empfand Danny, aber nicht nur Danny, sondern auch die anderen, ihre Szene wahrhaftiger, sprich „ehrlicher“ als vorher.
Für die kommenden Workshops bittet Jörg, dass sich einige Freiwillige melden, denn an der konkreten Szenenarbeit können alle Teilnehmenden profitieren. Jedoch ist nicht versprochen, dass alle Szenen drankommen, da die Zeit begrenzt ist. Gedacht ist nämlich nur, dass wir mit dieser exemplarischen, bzw. praktischen Szenenarbeit Jörgs Ansichten über wahrhaftiges Spiel, seiner theatralischen und pädagogischen Arbeitsweise kennenlernen können.
Weiterhin ist es wünschenswert, dass viele als „passive Zuschauer“ teilnehmen, damit sie von den anderen lernen dürfen, bevor sie es dann als „aktiver“ bei den nächsten Workshops selbst mal ausprobieren können.
Passionsspiele in Schuld (D)

Am Sonntag, 19. März 2023 fuhren wir zu 7 Personen vom Team nach Schuld an der Ahr um die dortigen Passionsspiele zu besuchen. Einerseits aus Interesse, anderseits als Unterstützung nach der Flutkatastophe.
Nach einer 15-jährigen Pause wurden dieses Jahr wieder Passionsspiele in Schuld aufgeführt. Diese sollten schon 2020 stattfinden, wurden jedoch wegen der Pandemie abgesagt.
Die Pfarrkirche St. Gertrud war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Altarraum wurde sehr sparsam als Bühne dekoriert. Bühnenarbeiter machten aus dem Hauptaltar in routinierten Schritten mal den Tisch fürs Abendmahl, den Gerichtssaal des Hohepriesters oder die Messerschmiede des Judas Iskariot.
„Viele Personen werden vorgestellt in ihrer Beziehung zu Jesus, weniger Jesus selbst und dadurch nocheinmal die Einladung an alle, sich selbst zu positionnieren, wie finde ich die Geschichte? Welche Position nehme ich ein?“ so Matthias Beer, der Regisseur.
5 Vorführen stehen noch an fü alle, die sich selber ein Bild machen möchten.
Es lohnt sich!


Unser Besuch bei den Passionsspielen Kelmis




Zwischen dem 22. März und 18. April 2025 werden die Schönberger Passionsspiele im Triangel St. Vith aufgeführt. Bis dahin werden weiterhin Spieler(innen) und Statisten gesucht.
Am Samstag, 29. Oktober, fand um 15 Uhr in der Bischöflichen Schule St.Vith ein erstes Treffen mit allen Interessenten statt.
Die Verantwortlichen der Passionsspiele suchen Verstärkung. „Dabei denken wir auch besonders an die jüngere Generation“, erklärte der neue Regisseur Jörg Lenzen, „sei es als Spielerin oder Spieler mit einer Rolle und Text, sei es als ‘Volk’ oder hinter den Kulissen. Der erste Schnuppertag war sehr emotional.
Für die Teilnahme an den Passionsspielen bedarf es keiner biblischen Vorkenntnisse. „Man muss also nicht bibelfest sein“, unterstreichen die Verantwortlichen. „Es bedarf auch keiner vorherigen Erfahrung im Theaterspiel.“
Kontakt: info@passio.be

Am 11. September 2022 trafen sich viele Spieler und Spielerinnen sowie Helfer und Freunde der Passionsspiele Schönberg. Nach einer kleinen Wanderung verbrachten sie noch schöne gemeinsame Stunden miteinander. Weiterlesen…


Wir bereiten uns so langsam auf die siebten Schönberger Passionsspiele vor, die 2025 stattfinden werden. Wir, das sind bisher rund sechzig Leute aus ganz Ostbelgien mit einem starken, verjüngten Team, mit einem neuen Regisseur, Jörg Lentzen und mit viel Elan und Optimismus.
Die Schönberger Passionsspiele sind einmalig – wegen der doppelten Thematik. Das ständige Ineinandergreifen der klassischen Passion Christi und der Gegenwartsebene erfordert jedes Mal ein völlig neues Konzept und einen völlig neuen Text – zumindest in der modernen Ebene. Und das ist wohl einzigartig unter den vielen Konzepten unter Europas zahlreichen Passionsspielorten.
Was unser Regisseur für 2025 geplant hat, wird hier noch nicht verraten und zur gg Zeit hier veröffentlicht.
