PASSIONSSPIELE IN SCHÖNBERG, BELGIEN

Im April 2025 werden die Schönberger Passionsspiele im Triangel St. Vith aufgeführt. Bis dahin werden weiterhin Spieler(innen) und Statisten gesucht. Kontakt: info@passio.be 

Passionsspiele in Schuld (D)

Am Sonntag, 19. März 2023 fuhren wir zu 7 Personen vom Team nach Schuld an der Ahr um die dortigen Passionsspiele zu besuchen. Einerseits aus Interesse, anderseits als Unterstützung nach der Flutkatastophe.

Nach einer 15-jährigen Pause wurden dieses Jahr wieder Passionsspiele in Schuld aufgeführt. Diese sollten schon 2020 stattfinden, wurden jedoch wegen der Pandemie abgesagt.

Die Pfarrkirche St. Gertrud war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Altarraum wurde sehr sparsam als Bühne dekoriert. Bühnenarbeiter machten aus dem Hauptaltar in routinierten Schritten mal den Tisch fürs Abendmahl, den Gerichtssaal des Hohepriesters oder die Messerschmiede des Judas Iskariot.

„Viele Personen werden vorgestellt in ihrer Beziehung zu Jesus, weniger Jesus selbst und dadurch nocheinmal die Einladung an alle, sich selbst zu positionnieren, wie finde ich die Geschichte? Welche Position nehme ich ein?“ so Matthias Beer, der Regisseur.

5 Vorführen stehen noch an fü alle, die sich selber ein Bild  machen möchten.

Es lohnt sich!

Unser Besuch bei den Passionsspielen Kelmis

Am 4. März 2023 machten sich rund 44 Spielerinnen und Spieler der Passionsfamilie Schönberg mit ihren Partnern und anderen Interessierten aus der Eifel auf, um der Premiere der Kelmiser Passionsspiele beizuwohnen.
Die Kelmiser Traditionsspiele trugen den Titel „Bedingungslose Liebe“ und wir waren sehr gespannt darauf, wie unsere Freunde aus Kelmis dieses Thema umsetzen würden.
Nach dem Schlussapplaus waren wir uns alle einig: ein großes Kompliment an alle Spielerinnen und Spieler. „Es war“, so unser Regisseur Jörg Lentzen, „sehr berührend, schöne Bilder mit toller Symbolik. Alle Darstellenden wirkten authentisch und das Thema „Bedingungslose Liebe“ wurde überzeugend umgesetzt.“ Besonders das Schlussbild, bei dem Jesus selbst die Osterkerze anzündete und Judas Iskariot, der nach seinem Freitod im Schlussbild in dunkler Kleidung mit einem weißen Schal gekleidet, in die Arme nahm und ihm verzieh, berührte uns sehr. Es lohnt sich auf jeden Fall diese Traditionsspiele anzuschauen, selbst wenn man der Kirche distanziert gegenübersteht. „Die Botschaft Jesu ist noch immer aktuell, besonders in unseren schwierigen Zeiten“, so unser Regisseur.
Natürlich fuhren wir nicht sofort wieder heim, sondern wir konnten nach der Premiere unseren Kelmiser Passionsfreunde zur gelungenen Premiere beglückwünschen und in vielen Gesprächen Erfahrungen austauschen.
Verstärkung gesucht
PASSIONSSPIELE IN SCHÖNBERG, BELGIEN

Zwischen dem 22. März und 18. April 2025 werden die Schönberger Passionsspiele im Triangel St. Vith aufgeführt. Bis dahin werden weiterhin Spieler(innen) und  Statisten gesucht.

Am Samstag, 29. Oktober, fand um 15 Uhr in der Bischöflichen Schule St.Vith ein erstes Treffen mit allen Interessenten statt.

Die Verantwortlichen der Passionsspiele suchen Verstärkung. „Dabei denken wir auch besonders an die jüngere Generation“, erklärte der neue Regisseur Jörg Lenzen, „sei es als Spielerin oder Spieler mit einer Rolle und Text, sei es als ‘Volk’ oder hinter den Kulissen. Der erste Schnuppertag war sehr emotional.

Für die Teilnahme an den Passionsspielen bedarf es keiner biblischen Vorkenntnisse. „Man muss also nicht bibelfest sein“, unterstreichen die Verantwortlichen. „Es bedarf auch keiner vorherigen Erfahrung im Theaterspiel.“

Kontakt:  info@passio.be

Am 11. September 2022 trafen sich viele Spieler und Spielerinnen sowie Helfer und Freunde der Passionsspiele Schönberg.  Nach einer kleinen Wanderung verbrachten sie noch schöne gemeinsame Stunden miteinander. Weiterlesen…

Wir bereiten uns so langsam auf die siebten Schönberger Passionsspiele vor, die 2025 stattfinden werden. Wir, das sind bisher rund sechzig Leute aus ganz Ostbelgien mit einem starken, verjüngten Team, mit einem neuen Regisseur, Jörg Lentzen und mit viel Elan und Optimismus.

Die Schönberger Passionsspiele sind einmalig – wegen der doppelten Thematik. Das ständige Ineinandergreifen der klassischen Passion Christi und der Gegenwartsebene erfordert jedes Mal ein völlig neues Konzept und einen völlig neuen Text – zumindest in der modernen Ebene. Und das ist wohl einzigartig unter den vielen Konzepten unter Europas zahlreichen Passionsspielorten.

Was unser Regisseur für 2025 geplant hat, wird hier noch nicht verraten und zur gg Zeit hier veröffentlicht.

Am 12. September 2021 trafen sich viele Mitglieder der Passionsspiele Schönberg und verbrachten einige schöne Stunden miteinander.